Content Marketing ist ein wirkungsvolles Instrument, um Marken zu positionieren oder den Vertrieb im digitalen Bereich auszubauen. Viele Unternehmen entwerfen Strategien und Konzepte, doch bislang investieren nur wenige auch die nötigen internen Ressourcen. Dies dürfte ein Grund dafür sein, dass der «Gehalt» im Dialog mit den Kunden oft fehlt.
Content Marketing hat in der Corona-Zeit weiter an Bedeutung gewonnen. So haben 76 Prozent der Unternehmen eine Content Marketing Strategie am Start. Jedoch haben nur 28 Prozent der Unternehmen einen Content Marketing Manager, der das Thema inhouse zum Leben erwecken kann. Dies zeigt die neue Studie des International Content Marketing Forum (ICMF).
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie intensiv wir uns in unseren Disziplinen Marketing und Kommunikation ans Konzepten machen, alle Individualitäten vorab klären wollen und so unendlich viele Stunden unproduktiv verbraten. Dabei sind die potenziellen Mehrwerte von Content Marketing in unserer Zunft unbestritten und entsprechen den ureigensten Zielen eines jeden erfolgreichen Unternehmens:
... und damit massgebliche Wettbewerbsvorteile im digitalen Zeitalter nutzen (Studie ZHAW "Content Marketing Studie 2020" oder "13 unschlagbare Vorteile im Content Marketing").
Ist es zu neu? Überfordern die vielen neuen KPI? Oder wird heute einfach auch zu Vieles als Content Marketing verkauft, was eigentlich im Grundsatz nur ein anderer Push-Ansatz ist, in welchem vor allem unternehmensinterne Bedürfnisse im Zentrum der Kampagnen stehen?
Eines ist sicher: Wer das Thema «Content Marketing» heute ganzheitlich angeht, die Storyteller aus Marketing und Kommunikation mit dem Vertrieb zusammenbringt und vor allem kontinuierlich hinhört, was die Kundinnen und Kunden wirklich wollen, wird auf ein enormes Potenzial in der Schweiz treffen. Dabei ist es doch gar nicht so schwer, Talente mit redaktionellen Fähigkeiten, einer analytischen Spürnase und kreativen Ideen zu finden. Ich bin gespannt, welche Schweizer Marke hier neue Massstäbe setzen wird.
Allen Entscheidungsträgern wünsche ich daher mehr Mut zu «c o n t e n t Content» (gehaltvollen Inhalten) für Kunden. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und dem Schaffen von neuen Stellen für Content Marketing Fachexperten wird es möglich sein, Kundinnen und Kunden auch «content» zu machen: «zufrieden und truly satisfied.»